Aufgaben und Tätigkeiten in der FeuerwehrDie Aufgaben und Tätigkeiten lassen sich grob in folgende Bereiche unterteilen: - Retten - Löschen - Bergen - Schützen - Wir sind uns stets über die wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe bewusst, fördern aus diesem Grund auch permanent die unerlässliche Kameradschaft untereinander sowie die körperliche Fitness der Einzelnen.
RettenDas Retten von Menschen, Tieren oder anderen Sachwerten ist grundsätzlich die wichtigste und verantwortungsvollste Aufgabe der Feuerwehren. Es gibt verschiedenste Situationen, in denen eine Rettung durch Feuerwehrkräfte erforderlich sein kann. Hier einige Beispiele zum Verständnis:
LöschenDie meist bekannte Tätigkeit der Feuerwehr ist das Löschen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich die technischen Möglichkeiten, aber auch die Belastungen für die Einsatzkräfte während der Brandeinsätze stark verändert. Kontinuierliche laufende Fort- und Ausbildung sind die Folgen daraus. Verschiedenste Ausprägungen von Bränden sind möglich:
BergenDas Bergen von toten Menschen und Tieren oder Sachwerten ist eine wichtige Aufgabe der Feuerwehr. Eine professionelle Ausbildung zur fachgerechten Arbeit in Verbindung mit individuellem Engagement jedes Feuerwehrkameraden ist auch bei Bergungseinsätzen von hoher Bedeutung. Mögliche Szenarien sind:
SchützenEin häufig auftretendes und nicht wegzudenkendes Aufgabengebiet der Feuerwehr ist das Schützen. Bei diesen Tätigkeiten gilt es, Menschen- und Tierleben vor gefährlichen, teils existenzbedrohenden Situationen zu bewahren. Oft werden auch Sachgüter vor Beschädigungen oder Zerstörungen gesichert. Hierunter fallen folgende Tätigkeiten:
Fitness und KameradschaftIn der Feuerwehr werden nicht nur Pflichten auf Einsätzen oder Übungen erfüllt. Freizeitaktivitäten, körperliche Fitness, oder sonstige Ereignisse gehören ebenso zum Gesamtbild dazu. Die Zuverlässigkeit und das gegenseitige Vertrauen werden hierdurch beiläufig geprägt. Hier nur einige Beispiele:
|