Neues Ortskommando nach Versammlung

Am 09. Mai 2022 hatten wir unsere Jahreshauptversammlung der Ortswehr. Üblicherweise findet sie jährlich statt, aufgrund der pandemischen Lage ist sie allerdings im Jahr 2021 entfallen.

Auf dem Programm standen daher diverse Themen, die es zu behandeln gab. Neben den Jahresrückblicken der aktiven Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie auch der Brandschutzerzieher standen diverse Wahlen zu besetzender Funktionen im Ortskommando an.

Unser Ortsbrandmeister, sowie sein Stellvertreter, nehmen nun seit fast sechs Jahren ihre Ämter wahr. Besonderheit bei der nun erforderlichen Wahl ist jedoch, dass wir als Feuerwehrmitglieder eine Vorschlagswahl durchführen. Der dadurch entstehende Vorschlag wird an den Rat der Stadt Varel übermittelt. Dieser wird über unseren Vorschlag beraten und einen Entschluss fassen. Erst danach erfolgt die offizielle Ernennung zum Ehrenbeamten durch die Stadt Varel. Marc Röseler stellte sich als bereits amtierender Ortsbrandmeister erneut zur Wahl. Sein derzeitiger Stellvertreter Carsten Rowohlt hingegen hat sich aus persönlichen und beruflichen Gründen dagegen entschieden. Als Nachfolger wurde der Kamerad Tobias Hibben vorgeschlagen. Marc und auch Tobias wurden beide in einem Wahldurchgang mit großer Mehrheit gewählt. Nun gilt es, den Beschluss der Ratsmitglieder abzuwarten.

Nach der Ortsbrandmeisterwahl wurden weiterhin alle Ortskommandomitglieder sowie dessen Beisitzer neu gewählt. Hierbei gab es viele Wiederwahlen. Anders als bei der Amtszeit der Ortsbrandmeister, stehen die weiteren Amtsinhaber nun für drei Jahre fest und beginnen unmittelbar mit ihrer wichtigen Arbeit.

 

31.12.19 BMA-Auslösung in Pflegeeinrichtung um 15:30 Uhr

Stichwort: BMA-Auslösung

Entsprechend der Alarmierung aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim rückten wir zum Einsatzort aus. Das Feuer in dem Gebäude wurde bereits über Funk bestätigt.

Unmittelbar nach unserer Ankunft am Einsatzort, die ortsansässige Ortswehr Varel war zu dem Zeitpunkt bereits vor Ort, bekamen wir allerdings Entwarnung. Wasserdampf wurde durch verschiedene Personen gesehen und fälschlicherweise für Brandrauch gehalten. Es handelte sich somit um einen Fehlalarm und wir konnten den Einsatz abbrechen, ohne tätig werden zu müssen.

Einsatzdauer: 30 Min.

09.01.2016 Weihnachtsbaumaktion

09.01.2016 Weihnachtsbaumaktion

Am 09.01. fand in Obenstrohe eine Premiere statt. Die Jugendabteilung der Feuerwehr Obenstrohe hat die Bevölkerung von ihren alten Weihnachtsbäumen befreit. Zahlreiche Anmeldungen gingen im Vorfeld bei Betreuer Marc Röseler ein. Noch am Sonnabend erreichten die Jugendlichen Anmeldungen von abgeschmückten Bäumen, die darauf warteten, abgeholt zu werden. Nach einer kurzen Einweisung am Feuerwehrhaus strömten die Jugendlichen und ihre Betreuer in alle Richtungen aus. Bis zur Mittagspause wurden die Orte Büppel und Obenstrohe angefahren. Nach dem Mittag ging es in Bramloge und Altjührden weiter. Über 100 Bäume wurden zusammengetragen. Die Jugendlichen bedanken sich herzlich bei der Bevölkerung für die zahlreichen Anmeldungen und die an den Bäumen angebrachten Aufmerksamkeiten. Aufgrund der sehr guten Resonanz wird es im nächsten Jahr sicherlich eine Wiederholung dieser Aktion geben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Kameraden der Einsatzabteilung, die an diesem Tage die Jugendlichen unterstützt haben.

07.12.2015 Weihnachtsfeier

07.12.2015 Weihnachtsfeier

Eine Weihnachtsfeier der ganz besonderen Art konnte die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr erleben. Das Kart-o-Drom Rastede lud die Jugendlichen auf seine Kartbahn ein. Nach einer kurzen Einführung in die Regeln des Kart-Sport durch den Kameraden Serjoscha Bobic konnten die ersten Runden gedreht werden. Auf einer Bahnlänge von ca. 380 m wurden Rennen zwischen den Jugendlichen ausgetragen. Nach unfallfreien 2 Stunden Kart-Spaß klang der Abend bei Schnitzel und Cola aus. Wir bedanken uns beim gesamten Team des Kart-O-Drom Rastede für eine gelungene Weihnachtsfeier.

18.03.2015 Löschangriff

18.03.2015 Löschangriff

Am heutigen Dienstabend sollte Trotz „schlechtem Wetter“ ein Löschangriff durch geführt werden. Es war der Wunsch der Jugendgruppe. Angenommen wurde ein Scheunenbrand bei einer nahegelegen Landwirtschaft. Es waren drei Trupps mit C-Strahlrohre ausgerüstet, diese hatten den sogenannten Brand von außen bekämpft. Für die sichergestellte Wasserversorgung musste von einem Unterflurhydranten eine B-Leitung von einer Länge von ca.250m mittels Einpersonenhaspeln verlegt werden. Das Betreuerteam war mit dem Verlauf der Übung und das anschließende Kameradschaftliche gemeinsame aufräumen zufrieden.

16.03.2015 Drehleiter aus Varel

16.03.2015 Drehleiter aus Varel

Die Kameraden Tammo Butt und Mathias Rothenburg aus der Ortswehr Varel kamen zur Dienstgestaltung mit der Drehleiter (DLK 18/12 CC) zum Feuerwehrhaus nach Obenstrohe. Nach einer kurzen Einweisung des Fahrzeuges und div. Erklärungen war mit Sicherheit der Höhepunkt der Jugendgruppe das mitfahren im Leiterkorb. In einer Rettungshöhe von 23 Meter hatte man einen beeindruckenden Blick über Obenstrohe.

07.02.2015 Zelt ergänzt Ausrüstung

07.02.2015 Zelt ergänzt Ausrüstung

Grund zur Freude gab es in der Jugendfeuerwehr Obenstrohe. Neben weiteren Anschaffungen in den vergangenen Monaten konnte jüngst im Laufe des montäglichen regelmäßigen Dienstbetriebs ein Zelt in Empfang genommen werden. Das vier mal vier Meter große Zelt wird in einer Tasche gelagert und kann innerhalb kürzester Zeit auf- und wieder abgebaut werden. Ganz unkompliziert, ohne Aufbauanleitung oder etwaige Stangen, die im Vorfeld auf Vollständigkeit kontrolliert werden müssen, wird das Zelt mit Hilfe einer Druckluftflasche binnen weniger Sekunden aufgeblasen und somit vollständig einsatzbereit. Es kann nicht zuletzt aufgrund dieser hohen Flexibilität im Transport und Aufbau für verschiedene Zwecke genutzt werden. Beispielsweise kann es während der alljährlich stattfindenden Zeltlager genutzt werden. Außerdem ist geplant, es in der Öffentlichkeitsarbeit einzubinden. Bereits in der Vergangenheit präsentierte die Jugendfeuerwehr sich selbst und ihre Arbeit bei unterschiedlichen öffentlichen oder privaten Veranstaltungen. Durch das Zelt steigt der Wiedererkennungswert der Jugendlichen, außerdem sind sie so vor Wind und Wetter geschützt. Im laufenden Ausbildungsbetrieb wird es ebenfalls eingesetzt. Hierbei macht sich der schnelle und unkomplizierte Umgang besonders bemerkbar. Die Lieferung erfolgte durch die Fa. Brandschutztechnik Sermond, zuvor war jedoch finanzielle Unterstützung notwendig. In diesem Fall ermöglichten finanzielle Spenden der beiden Obenstroher Unternehmen HSM Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie der Raiffeisen Volksbank Varel- Nordenham EG die Anschaffung. Besonders in der Jugendarbeit ist die Unterstützung der oft ortsansässigen Unternehmen und Privatpersonen unverzichtbar. Seit Gründung der Jugendfeuerwehr in 2011 kann sich die Jugendfeuerwehr in Obenstrohe immer wieder auf diese wichtige Unterstützung verlassen und bedankt sich ganz besonders dafür.

06.06.2014 FTZ Jever

06.06.2014 FTZ Jever

Am 06.06.2014 fuhr unsere Jugendfeuerwehr an ihrem Dienstabend nach Jever zur Feuerwehr Technischen Zentrale (FTZ). Hier erwartete uns schon der Kamerad Frank Iggena für Fachbereich Ausbildung und Weiterbildung des Kreisfeuerwehrverbandes Friesland. Nach der Begrüßung führte uns Frank durch div. Ausbildungsräume und erklärte uns zum Beispiel was in einer Atemschutzstrecke zu absolvieren ist. Danach durften die Jugendlichen unter Aufsicht und Anleitung selbst durch die Atemschutzstrecke krabbeln. Doch nicht nur die Strecke, sondern auch die Endlosleiter, Laufband und das Fahrrad fahren, welches mit zu der Übung gehört, konnte ausprobiert werden. Fahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaft die hier abgestellt sind wurden noch begutachtet und von Frank ausführlich erklärt.